2 Scheiben Toastbrot (alternativ anderes Brot mit feiner Krume)
ca. 200 g Räucherforelle oder andere Räucherfisch-Filets. Es wird auch lecker mit weniger (z.B. 100-150 g).
2-3 EL Schmand
zwei Zweige frischer Dill
zwei größere Mairübchen
eine mittelgroße mehlig kochende Kartoffel
ein Stückchen Butter
Salz und Muskat (frisch gerieben)
etwas Zucker/Birkenzucker
125 ml Schlagsahne oder Schmand
Der Teig wird in einem Mixer, Food Processor oder mit einem Pürierstab in einem hohen Rührgefäß zubereitet.
Die Brotscheiben entrinden, in Stücke schneiden und in das Gefäß geben. Den Räucherfisch in Stückchen zupfen und auch ins Gefäß geben. Die Dillblättchen abzupfen, die Dillstiele hacken und beides ebenfalls zugeben. Zum Schluss kommen die 2-3 EL Schmand hinzu. Dann wird das Ganze fein püriert.
Mit feuchten Händen aus der Masse kleine Klößchen formen und vorsichtig auf einem Teller bereit stellen.
Mairübchen und die Kartoffel sparsam abschälen und in Stücke schneiden. Die Kartoffelstücke kleiner schneiden als die Mairübchen-Stücke (sie brauchen sonst zu lang zu Garwerden).
Die Butter in einem Topf zerlassen und Mairübchen und Kartoffeln sanft darin anschwitzen, ohne dass sie Farbe bekommen. Mit Wasser aufgießen, so dass das Gemüse gerade bedeckt ist. Aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffelstückchen gerade so gar sind (testen!).
Die Schlagsahne oder den Schmand dazu tun und die Suppe fein pürieren. Die Schlagsahne könnte man vorher schaumig schlagen und nur unterheben. Ich mache das nie, denn ich finde, es wird auch sehr gut, wenn man die Schlagsahne nur mitpüriert.
Die Suppe mit Salz abschmecken. Noch einmal aufkochen und dann die Temperatur fast ganz herunterregeln – so weit wie möglich.
Die Klößchen in die Suppe geben und ca. 5 Minuten darin ziehen lassen, bis sie warm sind. Aufpassen: Dabei sollte die Suppe nicht kochen, aber auch nicht zu sehr abkühlen durch die Klößchen.
Mit Dill bestreuen/dekorieren.
Blähungen bekommst.