500 g Gemüsemischung sind:
170 g Zwiebeln
170 g Staudensellerie,
170 g Karotten
1 EL mildes Olivenöl
Etwa 20 g Butter
100 ml kaltes Wasser
Zubereitung:
Die Zubereitung für dieses Gemüse-Soffritto auf italienische Art ist sehr einfach.
Man schält jeweils den gleichen Anteil von Staudensellerie, Zwiebeln und Karotten, was den Farben der italienischen Flagge entspricht und schneidet die Gemüsesorten in kleine Würfel. Das geht auch mit einer Küchenmaschine.
In einem Messbecher etwa 100ml kaltes Wasser abmessen.
In eine Pfanne nun zuerst die Zwiebelwürfel einfüllen, Olivenöl darüber gießen und mit den Zwiebeln vermengen. Jetzt erst die Herdplatte anschalten und die Zwiebeln unter ständigem Wenden hell glasig anschmoren. Danach die Hitze etwas zurückschalten und die Zwiebeln unter häufigem Wenden noch ein paar Minuten bis es angenehm duftet langsam weiter schmoren, wobei sie hell bleiben sollten.
Staudensellerie in die Pfanne zu den Zwiebeln geben, unterheben.
Karottenwürfel und Butter zuletzt hinzugeben und mit den Zutaten in der Pfanne vermengen.
Das Soffritto nun bei zurückgeschalteter Temperatur unter häufigem Wenden noch insgesamt 30 Minuten langsam weiter schmoren lassen. Dabei sollte die ganze Gemüsemischung hell bleiben und nicht bräunen.
Nach etwa 10 Minuten etwa die Hälfe vom abgemessenen Wasser über das Soffritto gießen, weiter dünsten und bis zum Ende der Garzeit nach und nach das restliche Wasser hinzugießen und das Umrühren nicht vergessen.
Nach 30 Minuten ist das Gemüse-Soffritto weich, hat aber noch einen leichten Biss und kann nun in beliebiger Menge als Grundlage für eine italienische Bolognese Soße, einfache Tomatensoße mit Geschmack oder als Grundlage für viele andere Einsatzmöglichkeiten verwendet werden.
Eine kleine Portion warmes Sifretto mit einer Burrata drauf ist ein herrliches Gericht.
Der Rest vom Gemüse-Soffritto kann dann ungesalzen für eine andere Gelegenheit in ein Glas eingefüllt im Kühlschrank aufbewahrt, oder portionsweise eingefroren werden.
Tipp:
Dieses Gemüse-Soffritto Grundrezept kann man nun beliebig variieren.
2 – 3 geschälte ganze Knoblauchzehen langsam mitschmoren lassen, danach wieder aus dem Soffritto entfernen.