Rezepte
Jede Woche ein neues Rezept - schnell gemacht und natürlich regional.»
Viele Ideen für ein schnelle Gerichte zum Feierabend oder das Wochenende. Alle wichtigen Zutaten für das Wochengericht sind in unserer Regiokiste, der das Rezept auch immer beiliegt.
Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
125 g mittlere Perlgraupen
500 ml kochend heißes Wasser
1 dicke Zwiebel
100 g Sellerie
200 g Möhren
250 g Steckrüben
150 g Pastinaken
2 Esslöffel Öl
1,2 l Brühe
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel gemahlener Kümmel
Salz
Pfeffer
150 g Crème fraîche oder Schmand
2 Esslöffel gehackte Petersilie
Graupen mit kochend heißem Wasser übergießen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
Zwiebel fein würfeln. Sellerie waschen und in feine Scheibchen schneiden. Möhren, Steckrüben und Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebeln und das Gemüse darin glasig dünsten. Graupen zusammen mit dem Wasser zugeben. Dann die Gemüsebrühe angießen. Lorbeerblätter und Gewürze zufügen. Das Ganze einmal aufkochen, dann bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten weiter köcheln lassen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lorbeerblätter entfernen. Crème fraîche und Petersilie unter die Suppe geben und servieren.
Als Fleischeinlage Brühwürstchen oder kleine Frikadellen zugeben
1 kleiner Kopf Weißkohl, fein gehobelt
2 Karotten, geraspelt
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
3 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Honig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Senfkörner
Öl zum Poppen der Senfkörner
Zubereitung:
Mische den fein gehobelten Weißkohl, die geraspelten Karotten und die gehackte Zwiebel in einer großen Schüssel.
In einer separaten Schüssel verrührst du Apfelessig, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette.
Gib die Senf-Vinaigrette über das Gemüse und vermische alles gut. Lass den Salat etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank ziehen.
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze. Füge die Senfkörner hinzu und röste sie, bis sie aufpoppen.
Kurz vor dem Servieren streust du die gepoppten Senfkörner über den Salat.
6 große Blätter Blattkohl bissfest blanchiert (ihr könnt auch Wirsing nehmen), trocken getupft.
100 Gramm rote Linsen, oder gelbe Linsen, Erbsen etc. nach Packungsanweisung gegart, Konsistenz sollte breiartig sein, erst am Ende der Kochzeit salzen
1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Kurkuma
1 ½ Esslöffel Rosinen, Berberitzen oder gehackte getrocknete Aprikosen
1 Msp. Chili und oder Pfeffer
Aus den Zutaten (außer den Gemüseblättern) eine köstliche Pampe ☺ rühren. Noch mal mit Salz abschmecken.
Eine tiefere, große Suppenkelle mit einem Kohlblättern auskleiden, sodass es einen Überhang gibt. Die Ausbuchtung mit dem Orientschätzchen befüllen und liebevoll mit dem überhängenden Grün bedecken. Die flache Seite auf die Hand kippen und auf einen Teller geben.
Dieses Rezept ist so einfach wie beeindruckend.
Dazu passen canarische Kartoffeln.
500 g Rote Bete (vakuumiert und vorgegart)
100 g Feta
1 Handvoll Walnuss
ein paar Petersilienblätter
4 EL Weißweinessig
2 TL Senf (mittelscharf)
1 EL Honig oder Agavendicksaft (oder Zucker)
½ - 1 TL Salz
½ TL Pfeffer
5 EL Olivenöl
Die ungeschälten Knollen in einen Topf geben und vollständig mit Wasser bedecken.
Bei geschlossenem Deckel aufkochen, dann köcheln, bis sie gar ist. Das dauert je nach Größe der Knollen 30 bis 50 Minuten. Die Rote Bete ist gar, wenn du sie mit einem Messer leicht einstechen kannst.
Bete so dünn wie möglich schneiden. Am besten mit einer Gemüsereibe. Alternativ kannst du die Rote Bete auch in feine Würfel schneiden. Schafskäse zwischen den Händen zerbröseln. Walnüsse grob hacken. Rote-Bete-Scheiben gleichmäßig auf einem großen Teller verteilen.
Für das Dressing Weißweinessig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel miteinander verrühren. Olivenöl hinzufügen und so lange kräftig verrühren, bis sich Essig und Öl zu einem sämigen Dressing verbunden haben.