Rezepte
Jede Woche ein neues Rezept - schnell gemacht und natürlich regional.»
Viele Ideen für ein schnelle Gerichte zum Feierabend oder das Wochenende. Alle wichtigen Zutaten für das Wochengericht sind in unserer Regiokiste, der das Rezept auch immer beiliegt.
Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
420 g Weizenmehl
220 g Wasser
Salz
600 g Rettich
Frühlingszwiebeln
Sesamöl
Für den Teig Mehl, Wasser und 1 TL Salz in einer Schüssel verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig 15 Minuten zugedeckt gehen lassen, erneut kneten und weitere 60 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit Rettich schälen und raspeln. Rettich mit 200 ml Wasser und 2 TL Salz 10Minuten köcheln lassen. Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden.
Den Teig, Rettich und die Frühlingszwiebeln miteinander vermischen. Der Teig sollte füssig und klebrig sein.
Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und mit einer kleinen Kehle portionsweise den Teig nehmen und anbraten. Nicht zu viel Teig nehmen, damit er nicht zu dick ist (sonst ist er nicht durch). Von beiden Seiten Dim Sum bei mittlerer Hitze ein paar Minuten braten, bis er eine schöne Farbe hatte.
Danach die Dim Sum heraus holen und den Vorgang so lange wiederholen, bis kein Teig da ist.
Für 1 Stück
Zutaten
100 g gekochte Reisnudeln
120 g Tatsoi
1 EL Sesamöl
1 Knoblauch
6 Eier
2 EL Sojasauce
1 Prise Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Den Tatsoi waschen und die Blätter vom Strunk lösen. Den Knoblauch fein hacken.
Das Sesamöl mit dem Knoblauch in einer Pfanne erhitzen. Den Tatsoi beigeben und 5 Minuten Rührbraten zum Schluss die Reisnudeln beigeben.
Die Eier mit der Sojasauce, dem Sesam und dem Salz gut verrühren. Die Eimasse beigeben. Die Omelette zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 7 Minuten backen.