• Aus der Gemeinschaft

Winterruhe auf den Feldern

Liebe Kundinnen und Kunden,

Hin und wieder blitzt bereits ein warmer Sonnenstrahl hervor und weckt unsere Frühlingsgefühle. Auf unserem Feld herrscht jedoch noch tiefer Winterschlaf. Einige Eindrücke davon haben wir hier für euch zusammengestellt.

Winterruhe auf den Feldern
Während die Natur noch ruht, laufen unsere Planungen im Hintergrund bereits auf Hochtouren. Unsere Erzeugerinnen und Erzeuger stimmen sich ab, damit wir euch auch in der nächsten Saison eine bunte Vielfalt bieten können. Die ersten Pflänzchen werden im Warmen vorgezogen, Geräte gewartet und notwendige Reparaturen erledigt. Alles in allem ist es etwas ruhiger als in der Hochsaison. Das gibt uns die Möglichkeit, Kraft zu tanken für alles, was in dieser Saison wachsen wird.

Regionale Vielfalt auch im Winter
Wenn wir über die Felder laufen, erinnern wir uns an die Fülle des Sommers – an summende Insekten und leuchtendes Gemüse. Aber auch in der kalten Jahreszeit bietet unsere Region eine erstaunliche Vielfalt an frischen Zutaten. Wurzelgemüse, Kohl, Lauch und Rote Bete versorgen uns mit wertvollen Nährstoffen und lassen sich auf viele Arten zubereiten. Indem wir saisonale Produkte nutzen, unterstützen wir nicht nur unsere heimischen Erzeugerinnen und Erzeuger, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung.
Rezepttipp: Ofengemüse

Ofengemüse ist immer eine gute Wahl: Einfach in der Zubereitung, vielseitig und unglaublich lecker. Durch das Backen im Ofen entfalten sich die Aromen besonders intensiv, und während das Gemüse gart, haben wir die Hände frei für andere Dinge.

So geht’s:

Möhren,Pastinaken, Rote Bete und Kartoffeln eignen sich hervorragend, aber auch Zwiebeln, Rettich und Kohlsorten lassen sich wunderbar im Ofen zubereiten. Das Gemüse waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl, Salz und optional einem Rosmarinzweig verfeinern. Im Ofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen und den köstlichen Duft genießen.

Wer mag, kann noch Nüsse oder vorgekochte Kichererbsen hinzufügen – das sorgt für eine Extraportion pflanzliches Protein und macht das Gericht noch vielseitiger.

Tipp: Ofengemüse schmeckt nicht nur als Beilage hervorragend. Mit einem einfachen Dressing aus Senf, Öl und Honig wird daraus ein wärmender Wintersalat. In einer Tomatensoße weitergekocht und mit Kräutern verfeinert, entsteht ein herrlich aromatisches Gericht. Sogar eine Suppe lässt sich daraus zubereiten. Dazu das fertige Gemüse mit Brühe pürieren und mit Gewürzen abschmecken.

Winterruhe auf den Feldern

Liebe Kundinnen und Kunden,

Hin und wieder blitzt bereits ein warmer Sonnenstrahl hervor und weckt unsere Frühlingsgefühle. Auf unserem Feld herrscht jedoch noch tiefer Winterschlaf. Einige Eindrücke davon haben wir hier für euch zusammengestellt.

Winterruhe auf den Feldern
Während die Natur noch ruht, laufen unsere Planungen im Hintergrund bereits auf Hochtouren. Unsere Erzeugerinnen und Erzeuger stimmen sich ab, damit wir euch auch in der nächsten Saison eine bunte Vielfalt bieten können. Die ersten Pflänzchen werden im Warmen vorgezogen, Geräte gewartet und notwendige Reparaturen erledigt. Alles in allem ist es etwas ruhiger als in der Hochsaison. Das gibt uns die Möglichkeit, Kraft zu tanken für alles, was in dieser Saison wachsen wird.

Regionale Vielfalt auch im Winter
Wenn wir über die Felder laufen, erinnern wir uns an die Fülle des Sommers – an summende Insekten und leuchtendes Gemüse. Aber auch in der kalten Jahreszeit bietet unsere Region eine erstaunliche Vielfalt an frischen Zutaten. Wurzelgemüse, Kohl, Lauch und Rote Bete versorgen uns mit wertvollen Nährstoffen und lassen sich auf viele Arten zubereiten. Indem wir saisonale Produkte nutzen, unterstützen wir nicht nur unsere heimischen Erzeugerinnen und Erzeuger, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung.
Rezepttipp: Ofengemüse

Ofengemüse ist immer eine gute Wahl: Einfach in der Zubereitung, vielseitig und unglaublich lecker. Durch das Backen im Ofen entfalten sich die Aromen besonders intensiv, und während das Gemüse gart, haben wir die Hände frei für andere Dinge.

So geht’s:

Möhren,Pastinaken, Rote Bete und Kartoffeln eignen sich hervorragend, aber auch Zwiebeln, Rettich und Kohlsorten lassen sich wunderbar im Ofen zubereiten. Das Gemüse waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl, Salz und optional einem Rosmarinzweig verfeinern. Im Ofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen und den köstlichen Duft genießen.

Wer mag, kann noch Nüsse oder vorgekochte Kichererbsen hinzufügen – das sorgt für eine Extraportion pflanzliches Protein und macht das Gericht noch vielseitiger.

Tipp: Ofengemüse schmeckt nicht nur als Beilage hervorragend. Mit einem einfachen Dressing aus Senf, Öl und Honig wird daraus ein wärmender Wintersalat. In einer Tomatensoße weitergekocht und mit Kräutern verfeinert, entsteht ein herrlich aromatisches Gericht. Sogar eine Suppe lässt sich daraus zubereiten. Dazu das fertige Gemüse mit Brühe pürieren und mit Gewürzen abschmecken.