• Allgemeines

Zukunft aufgetischt in Braunichswalde

Braunichswalde gehört zu zehn Gemeinden in Deutschland, die für das Projekt „Zukunft aufgetischt“ der Robert Bosch Stiftung ausgewählt wurden. Ziel ist es, konkrete Antworten auf Fragen rund um regionale Ernährung, Nahversorgung und Ernährungssicherheit zu finden.

Am 5. Mai fand im Hof 19 als Auftaktveranstaltung der „Markt der Möglichkeiten“ statt. Eingeladen waren die Menschen aus Braunichswalde und Vogelgesang. Es ging darum, erste Projektideen zu sammeln, sich auszutauschen und gemeinsam Wege zu entwickeln, wie eine zukunftsfähige, resiliente Ernährung vor Ort aussehen kann.

Die ÖMG ist Partnerin im Projekt und wir bringen unsere Erfahrungen als regionaler Versorger mit einer starken Gemeinschaft gern in die Gespräche ein und freuen uns darauf, gemeinsam mit anderen an Lösungen zu arbeiten.

Es gibt viele gute Gründe, sich als Kommune über Ernährung Gedanken zu machen. Unsere Ernährung prägt unsere Landschaften, Städte und Dörfer, sie kann einen Beitrag zu Klimaschutz und zur Resilienz leisten und sie beeinflusst die Gesundheit von Bürger:innen.

Mit dem Programm Zukunft aufgetischt! möchte die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit ihren Umsetzungspartnern Kommunen im ländlichen Raum dabei unterstützen, mit den Menschen vor Ort in den Austausch zu gehen, um regionale Ernährungssysteme partizipativ zu gestalten.

Zukunft aufgetischt in Braunichswalde

Braunichswalde gehört zu zehn Gemeinden in Deutschland, die für das Projekt „Zukunft aufgetischt“ der Robert Bosch Stiftung ausgewählt wurden. Ziel ist es, konkrete Antworten auf Fragen rund um regionale Ernährung, Nahversorgung und Ernährungssicherheit zu finden.

Am 5. Mai fand im Hof 19 als Auftaktveranstaltung der „Markt der Möglichkeiten“ statt. Eingeladen waren die Menschen aus Braunichswalde und Vogelgesang. Es ging darum, erste Projektideen zu sammeln, sich auszutauschen und gemeinsam Wege zu entwickeln, wie eine zukunftsfähige, resiliente Ernährung vor Ort aussehen kann.

Die ÖMG ist Partnerin im Projekt und wir bringen unsere Erfahrungen als regionaler Versorger mit einer starken Gemeinschaft gern in die Gespräche ein und freuen uns darauf, gemeinsam mit anderen an Lösungen zu arbeiten.

Es gibt viele gute Gründe, sich als Kommune über Ernährung Gedanken zu machen. Unsere Ernährung prägt unsere Landschaften, Städte und Dörfer, sie kann einen Beitrag zu Klimaschutz und zur Resilienz leisten und sie beeinflusst die Gesundheit von Bürger:innen.

Mit dem Programm Zukunft aufgetischt! möchte die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit ihren Umsetzungspartnern Kommunen im ländlichen Raum dabei unterstützen, mit den Menschen vor Ort in den Austausch zu gehen, um regionale Ernährungssysteme partizipativ zu gestalten.