
- Allgemeines
So bleibt’s frisch – Möhren richtig lagern
So früh im Jahr hatten wir noch Möhren aus dem eigenen Anbau im Angebot. Der Trick: Gärtner Konrad hat sie im Folientunnel ausgesät. Jetzt sind sie erntereif und machen Platz für die Tomaten.
Knackige Möhren frisch vom Feld halte nein paar Wochen. Trotzdem werden sie im Haushalt häufig zu früh weich, schrumpelig oder sogar schimmlig. Die Ursachen:
– Zu trockene Lagerung
– Falsche Verpackung
– Möhrengrün bleibt dran und entzieht Wasser
So lagerst du Möhren optimal:
✅ Möhrengrün vor der Lagerung entfernen – es entzieht der Wurzel Feuchtigkeit
✅ In eine luftdurchlässige Box oder einen gelochten Beutel legen
✅ Feuchtigkeit bewahren:
– Am besten in ein leicht feuchtes Tuch wickeln
– Alternativ: In einen Perforationsbeutel (mit Löchern) oder offenen Gefrierbeutel mit Küchenpapier
✅ Im Gemüsefach des Kühlschranks lagern
✅ Möglichst getrennt von Äpfeln, Tomaten oder Bananen – diese geben Ethylen ab und beschleunigen den Verderb
Möhren sind robust und als Lagergemüse den Winter über gut haltbar. Die Gartenfreude kennen bestimmt den Trick: Möhren nach der Ernte in einer Kiste in Sand eingraben und in einem dunklen, frostfreien keller vor Nagetieren geschützt lagern.
Auch weiche Möhren lassen sich gut verwenden:
– Gekocht in Suppen oder Eintöpfen
– Geraspelt im Möhrenkuchen oder Bratlingen
Unsere Lieblingszubereitung: Im Ofen gebacken mit Öl und Gewürzen, garniert mit ein paar Nüssen und einem leckeren Dressing, dazu Jughurt und frische Kräuter.

So bleibt’s frisch – Möhren richtig lagern
So früh im Jahr hatten wir noch Möhren aus dem eigenen Anbau im Angebot. Der Trick: Gärtner Konrad hat sie im Folientunnel ausgesät. Jetzt sind sie erntereif und machen Platz für die Tomaten.
Knackige Möhren frisch vom Feld halte nein paar Wochen. Trotzdem werden sie im Haushalt häufig zu früh weich, schrumpelig oder sogar schimmlig. Die Ursachen:
– Zu trockene Lagerung
– Falsche Verpackung
– Möhrengrün bleibt dran und entzieht Wasser
So lagerst du Möhren optimal:
✅ Möhrengrün vor der Lagerung entfernen – es entzieht der Wurzel Feuchtigkeit
✅ In eine luftdurchlässige Box oder einen gelochten Beutel legen
✅ Feuchtigkeit bewahren:
– Am besten in ein leicht feuchtes Tuch wickeln
– Alternativ: In einen Perforationsbeutel (mit Löchern) oder offenen Gefrierbeutel mit Küchenpapier
✅ Im Gemüsefach des Kühlschranks lagern
✅ Möglichst getrennt von Äpfeln, Tomaten oder Bananen – diese geben Ethylen ab und beschleunigen den Verderb
Möhren sind robust und als Lagergemüse den Winter über gut haltbar. Die Gartenfreude kennen bestimmt den Trick: Möhren nach der Ernte in einer Kiste in Sand eingraben und in einem dunklen, frostfreien keller vor Nagetieren geschützt lagern.
Auch weiche Möhren lassen sich gut verwenden:
– Gekocht in Suppen oder Eintöpfen
– Geraspelt im Möhrenkuchen oder Bratlingen
Unsere Lieblingszubereitung: Im Ofen gebacken mit Öl und Gewürzen, garniert mit ein paar Nüssen und einem leckeren Dressing, dazu Jughurt und frische Kräuter.