Wo und wie wächst unser regionales Gemüse und Obst? Das Team der ÖMG fuhr fast vollständig zu Thorsten Königsfeld und besichtigte seinen Acker in Neustadt. Hier bewirtschaftet er einen Hektar und es wachsen vor allem Gemüse wie Salat, Radieschen, Kohlrabi, Kohl, Bete, Brokkoli, Porree und Gurken. Aber auch mehrere Reihen Haselnüsse hat Thorsten gepflanzt. Einen Teil seiner Ernte kann er im Bioladen seiner Frau Daniela in Pößneck verkaufen. Als Gesellschafter liefert er regelmäßig Gemüse für unser Sortiment.
Thorsten hat sich gezielt gegen die Abdeckung seiner Kulturen mit Netzen entschieden. „Ich arbeite plastikfrei, ohne Netze, die zerfallen und bröseln ins Feld, da nehme ich lieber den Ausschuss bei Schädlingsbefall in Kauf“ meint er dazu. Auch sonst hat er einige eher unkonventionelle Ideen in der Bodenpflege. So bringt er regelmäßig Baldriantee aus, um den Boden zu beruhigen. Da spitzte natürlich nicht nur unsere Gärtnerin Katharina die Ohren. Fast alle bei uns im Betrieb werkeln zu Hause im Garten und auf dem Feld. So konnten wir viel Wissen über Anbau, Beikräuter wie Erdrauch und Heckenpflege austauschen und Anregungen mit nach Hause nehmen.
Auf der Rückfahrt wurde uns die Dimension noch einmal deutlich, die Thorsten Königsfeld alleine zu bewältigen hat. Seine Fläche ist ähnlich groß wie unser eigener Anbau in der ÖMG. Wir arbeiten gemeinsam auf dem Feld und unterstützen unsere Gärtnerin Katharina. Wenn Thorsten mal ausfällt und einen Tag nicht auf den Acker kann, ist die Arbeit ja nicht verschwunden. Sondern dann heißt es am nächsten Tag doppelt so lange hacken. Ganz schön viel Mühe, die sich die Biobauern machen, um uns mit frischem, regionalem Gemüse zu versorgen.